Geschichte des Vereins

Ursprünglich ist "Bossa Nova" der Name einer Bewegung, die in den späten 1950er Jahren in Rio de Janeiro entstand und dort ihren Höhepunkt bis Ende der 1960er Jahre fand. Bossa Nova entstand aus einer neuen Mischung von Samba und Cool Jazz.

Im Jahr 2008 hatte Alcira die Idee, Bossa Nova - Shows, als musikalische Unterhaltung für Privat – und Firmenanlässe zu organisieren und durchzuführen. Der Grossteil des Schweizer Publikums kennt den Musikstil Bossa Nova und ist begeistert davon. Am Ende jeder Veranstaltung stellte das Publikum immer wieder die Frage:

Wann und wo findent die nächste Show statt?

Die Nachfrage nach dieser Musik ist riesig gross. Das war der Anstoss für die Gründung des Vereins Bossa Nova Club Suisse. Damit wird den Liebhabern dieser Musik im Rahmen von Events diese Form und Ausdrucksweise von Musik in der ganzen Schweiz angeboten.

Während ihrer musikalischen Studienreise nach Rio de Janeiro wohnte Alcira im Rios Künstlerviertel Lapa-Santa Teresa. Der Stadtteil wird als Zona Zentral bezeichnet und ist zweifellos das Epizentrum der Musikgeschichte Brasiliens. Dort befinden sich das Munizipal-Theater, das Musikkonservatorium, Museen, Kunsthochschulen, die Stadtbibliothek und diverse andere Institutionen, die für die Bossa Nova Bewegung entscheidend waren. Darunter die Bar Casa Villarino, wo sich Tom Jobim und Vinicius de Moraes in Jahr 1956 zum ersten Mal trafen und wo ihr berühmtes Duo entstand.

In Lapa – Santa Teresa lernte Alcira den brasilianischen Künstler Otavio Farias kennen, der eine Kunstgalerie besitzt. Dort schmiedeten sie eine neue Idee: Eine Bossa Nova Klubschule in der Kunstgalerie zu gründen, um Bossa Nova Liebhabern eine Location zu bieten und um diese Musik auch für nachfolgende Generationen zu erhalten. Es gab dabei aber noch ein wichtiges ungelöstes Problem: Was würde mit den Schweizer Fans passieren? Nicht jeder Schweizer hat die Zeit nach Rio de Janeiro zu reisen um Bossa Nova zu erleben. Deshalb haben wir den Bossa Nova Club Suisse gegründet. Der Verein ist ein örtlich flexibler Bossa Nova Club und eine Bossa Nova Klubschule und dient als Plattform für alle Interessierten, insbesondere den Schweizer Fans.

Unser Ziel ist es einen Raum für authentische Erlebnisse in Verbindung mit diesem aufregenden Musikgenre hier in der Schweiz zu bieten.